Die Liegende
Das
Motiv der liegenden unbekleideten Frau hat in der Kunstgeschichte eine lange
Tradition und entwickelte sich – so wie die Kunstgeschichte insgesamt vom
religiösen, abbildenden zum realistischen und auch mit der Rezeption spielenden
Darstellung…
Tizian “Venus von Urbino” , 1538, 165 cm × 119 cm
|
Manet “Olympia” ,1863, 130,5 × 190 cm |
Im Pariser Salon
von 1865 löste Manets Bild einen der größten Skandale der Kunstgeschichte aus.
Dabei
zeigen beide Bilder eine nackte Frau in nahezu identischer Körperhaltung. (Manet hatte Tizians Bild auf einer
Studienreise kopiert.) Die Venus
von Urbino und Olympia sind beide im Inneren eines Hauses platziert und auch
bei Tizian ist der Hintergrund durch eine auffällige Senkrechte, welche den
Blick zum Schoß der Liegenden führt, in zwei Abschnitte getrennt. Beide
dargestellten Frauen stützen sich in gleicher Weise auf ihren rechten Arm,
beide tragen sie rechts einen Armreif, beide lassen die linke Hand in ihrem
Schoß ruhen, und beide wenden ihr Gesicht dem Betrachter zu. Auch ein Haustier
befindet sich in beiden Darstellungen auf dem Fußende des Bettes; bei Tizian
ist es ein schlafender kleiner Hund. Außerdem wiederholt sich, dass sich hinter
der liegenden Frau bekleidete Personen befinden, ihre Blöße im Vordergrund
dadurch betonend.
Und doch ist die Absicht und die Wirkung der Darstellung
vollkommen unterschiedlich!
Dazu
schaut euch die beiden Videos an..
https://www.khanacademy.org/humanities/becoming-modern/avant-garde-france/realism/v/manet-olympia-1863-exhibited-1865
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen